Pablo Miró

 

Pablo Miró´Live-Album-Aufnahme-Konzert

El Manantial – Die Quelle

 Samstag  29. November um 20 Uhr 

  Ufa-Fabrik

Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin

Am 15. November präsentiert Pablo seine neue CD „Courage“ im historischen Berliner Theater „Schalotte“ 

Pablo Miró´Live-Album-Aufnahme-Konzert

El Manantial – Die Quelle

 Samstag  29. November um 20 Uhr 

  Ufa-Fabrik

Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin

Seine 8. CD und erste Live-Production werden an diesem Abend entstehen.

Begleitet von großartigen virtuosen Musikern aus Brasilien (Guilherme Castro – Bass), Uruguay (Rolo Rodriguez – Percussion) und Deutschland (Rolf Ziegler – Piano) wird der deutsch-argentinische Multinstrumentalist, Komponist & Liedermacher sein neues poetisch-politisches Repertoire mit sehr persönlichen Liedern auf Deutsch und Spanisch mit hinreißender Leidenschaft vortragen. Hymnisch, klagend, besinnlich, nostalgisch und doch hoffnungsvoll und mutmachend sind Mirós Musik & Lyrics, getragen von südamerikanischer Rhythmik und einer Fusion von Bossa, Folk, Chanson, Tango & Jazz. Dieser Mix definiert seinen unverkennlichen Sound.

„EL MANANTIAL – DIE QUELLE“ beinhaltet 12 eigenkomponierte Werke. Songs und Instrumentals laden zu einer Rückbesinnung ein, zurück zum „Manantial“, unsere wesentliche Quelle wieder aufsuchen.

In ihr, mit ihr und aus ihr findet sich, so Miró, das, was das Leben lebenswert macht und uns vor der allgegenwärtigen Entfremdung schützt:

Herzlichkeit in all den Farben und Formen, sowohl uns selbst zugewandt als auch unseren Mitmenschen, unserer Gemeinschaft, unserer Umwelt.

Aus ihr wachsen Solidarität, Widerstand und Lebensfreude. Aus ihr entspringt der Sinn unserer Existenz. Nur der „Manantial“ kann uns vor eigenen menschlichen als auch der historischen sozialistisch-demokratischen Prozesse Entfremdung schützen.

Diese neue CD Pablo Mirós ist dieser Quelle gewidmet.

Konstantin Wecker zu Miró´s neuer CD :

„Mit Pablo Miró zusammen auf der Bühne Gracias a la Vida zu singen ist für mich immer ein besonderes Erlebnis.
Wenn ich nun die Lieder seiner neuen CD höre, gerate ich ganz in den Bann seiner südamerikanischen Leichtigkeit, die sich von Lied zu Lied weiterträgt…“



Die Nachdenkseiten zu seinem letzten Release-Konzert in der Ufa:

„ … der Abend gewann so eine Präsenz, wie sie schon lange nicht mehr zu erleben war, vor Jahrzehnten etwa in Konzerten von Mikis Theodorakis. Die Zuhörer dankten mit stehenden Ovationen. Von Christian Deppe.

Konzerte

per Klick zum Veranstaltungsort

Diskografie

Für weitere Informationen auf ein Album klicken

Presse

Für den vollen Artikel auf eine Zeitung klicken (Pressematerial hier)

„Pablo Miró hat [Courage] […] zu einem zeitlosen Liedermacher-Werk umgemünzt, das Genre-Einordnung für nichtig erklärt“

 

„So etwas können wohl nur wenige Gitarristen auf die Bühnen bringen.“

„Das abschließende […] Duett mit Konstantin Wecker […] konnte man […] auf Platz 10 der Liederbestenliste finden.“

Biografie

1961

Geburt in Córdoba, Argentinien

1978

Gründung der Gruppe „Canto Libre“

1978 gründet er „Canto Libre“ und unternimmt erste Konzertreisen in Städte und Dörfer Nordrhein Westfalens. Seine ersten Kompositionen und Lieder werden bekannt. Die lokale Presse wird auf „Canto Libre“ aufmerksam.

1981

1984

Italien. Gitarristische Fortbildung an der Scuola di Musica di Fiesole, Florenz.

Pablos Musik wird in diesen Jahren sehr von den italienischen „Cantautori“, vor allem Pino Daniele und Lucio Dalla, beeinflusst. Pablo begibt sich auf Sólo-Tourneen innerhalb der Toskana und Nord-Italien und spielt mehrfach Konzerte im Rahmen der Festivals „Feste dell’Unitá“.

1984

Rückkehr nach Cordoba, Argentinien nach Sturz der Militärdiktatur

1985

1990

1985-90 Kompositionsstudium an der Universidad Nacional de Córdoba.

Sein erstes großes Open-Air-Konzert zusammen mit Santiago Feliú, einem der renommiertesten Songwriter der Nueva Trova Cubana, erleben 4.000 Zuschauer.

1991

2010

1991-2010 lebt er in Buenos Aires. Erste Auslandstourneen bringen ihn nach Chile und Uruguay.

1997

1997 Erste Europa-Tournee, erstes Open-Air-Konzert zusammen mit Victor Heredia im Anfiteatro Arturo Illia del Paseo, Buenos Aires.

2001

2001 entsteht „Luz Bengala“, seine erste CD, eine Mischung aus Folklore, Jazz und Pop.

Liliana Herrero, Nachfolgerin von Merces des Sosa, und Manolo Juarez, eine lebende Legende der argentinischen Szene, sind einige der Künstler, die dieser CD ihren Beitrag schenken. Die Fachpresse ist voll des Lobes und erklärt Pablo Miró zu einem der wichtigsten Newcomer Argentiniens. Zahlreiche Luz Bengala–Konzerte innerhalb Argentiniens und in den Nachbarstaaten folgen.

2006

„Mágico“, sein zweites Werk, erscheint im Handel.

Elektronik und Bossa Nova vereinen sich mit ethnischen Rhythmen und Strukturen . Die Uraufführung findet im ausverkauften Konzertsaal in Palermo Hollywood in Buenos Aires statt

2007

Am 2. November Auftakt der Mexiko-Tournee im EL Zócalo, Mexiko-Stadt , im Rahmen des Festival de la Palabra

2008

2008 3. Europa-Tournee

2009

Drei weitere Tourneen führen Pablo in verschiedene Länder Europas sowie nach Mexiko, Uruguay und Bolivien.

2010

2010 erscheint „Vidas“, seine dritte CD.

„12 True Stories“ – Biografien, die Pablo in Liedern verewigt. Es liegt Pablo am Herzen, diesen unbekannten, anonymen aber heldenhaften Menschen und ihren bedeutenden Lebensbeispielen diese CD zu widmen. Sie ist Pablos erste CD, die er nur mit der Gitarre aufnimmt. „Ich wollte eine CD ohne Make–Up, die so klingt, wie bei meinen Solokonzerten auf der Bühne. So, wie meine Lieder klingen, wenn ich sie in meiner Küche schreibe und übe“, erklärt Pablo Miró. Im selben Jahr erscheint seine erste zweisprachige Kinderlieder-CD „Lieder zum Naschen“.

 

Im selben Jahr verlässt Pablo Buenos Aires und lässt sich in seiner Wahlheimat Deutschland nieder. Berlin, seine Traumstadt, wird und ist sein heutiges Zuhause.

2011

2017

Intensive Konzertreisen, von Palermo, Sizilien (The Brass Group Foundation) über Lugano (Schweiz) bis Montevideo ( Uruguay )

2017

Pablo lässt Konstantin Wecker seine Musik zukommen, der ihn zu einem ersten Treffen einläd.

Eine Freundschaft entsteht, die sich zu einer immer intensiveren Zusammenarbeit entwickelt: zunächst nehmen sie gemeinsam ein Video zu „Gracias a la Vida“, die Hymne, die Mercedes Sosa weltberühmt machte, zweisprachig auf. Pablo spielt und singt dann auf Weckers neueste CD Poesie und Wiederstand und im November stehen sie zusammen aud der Berliner Philharmonie Bühne.

2018

Pablo Tourt Sowohl Als Solist, Mit Band, Als Auch Mit K. Wecker Als Special Guest.

Am 4 Mai findet das COURAGE Album Pre-Release Konzert in der berliner Ufa Fabrik statt.

Veröffentlichung von „Courage“, seiner fünften CD

„Courage“, wird mit seiner Band, Topo Gioia/ Michael Kersting/Guilherme Castro/Carly Quiróz in den Greve – Studios aufgenommen, Gastmusiker: K.Wecker. Veröffentlicht wird am 26. Oktober bei Konstantin Weckers Label „Sturm und Klang“.

 

Kontakt

Management: Melanie Diekmann

      +49 (0)  16 05 02 32 30

     management@pablomiro.com